Kategorie Event

Die Auswirkungen der E-Mobilität auf die Automobilmärkte

Österreichs etabliertester Netzwerk-Event und Branchentreff für B2B-E-Mobilität zum Jahresauftakt hat stattgefunden.Die 9. EL-Motion, ein Kongress für E-Mobilitätsexperten aller Art, fand vom 30. bis 31. Januar 2019 im Radisson Blu Hotel Park Royal Palace in Wien statt. Alexander Hotowy (Managing Partner,…

Virtuelle Realität und neue digitale Technologien in der Bildung

Der Schwerpunkt des Abends im ip.center lag auf der Betrachtung von Virtual Reality und anderen digitalen Technologien als innovative Lehrmittel. Unserer Meinung nach ist die Bildung jedoch eines von vielen potentiellen Feldern, die durch den Einsatz von Virtual Reality revolutioniert…

Mobilität der Zukunft im Kontext der Stadtplanung

Die 3. Veranstaltung von „Wiener Energie Impulse“ am 4. Oktober 2017 beschäftigte sich mit der Zukunft der Mobilität und den daraus resultierenden Herausforderungen für die Stadtplanung der Stadt Wien. Eveline Steinberger-Kern (Gründerin und Geschäftsführerin, The Blue Minds Company) führte durch…

Handelsorganisationen – Das Rückgrat der Automobilindustrie

Mit der Teilnahme von Vertretern aus rund 120 Branchen wurde St. Pölten am 8. März 2018 bei der von ecoplus organisierten EcoPLUS Konferenz. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, wurde St. Pölten zum Zentrum der lokalen E-Mobilitätsszene. Alle waren sehr daran interessiert, die…

Sozialisieren Sie das Internet! Mentoring für Mobilitäts-Start-ups

Netidee: die Initiative zur Förderung eines besseren Internets für alle Netidee ist Österreichs größte Non-Profit-Initiative zur Förderung des Internets. Sie fördert Projekte und Initiativen aus der Open-Source-Community mit dem erklärten Ziel, ein nutzbringendes, sicheres, freies und offenes Internet für alle…

Wie sieht das zukünftige OEM-Geschäftsmodell aus?

Mobility.Pioneers 2018: Wie sieht das OEM-Geschäftsmodell der Zukunft aus? Die zweite Ausgabe der Mobility.Pioneers, die erneut im Muffatwerk in München stattfand, war der ultimative Treffpunkt für Tech-Innovatoren im Mobilitätsbereich und brachte die weltweit größten OEMs, Hersteller und Anbieter mit den…

Aufbau des Mobilitäts-Ökosystems der Zukunft

Schubert.talks 2018: Aufbau des Mobilitäts-Ökosystems der Zukunft Unter dem Motto „Lasst uns das Mobilitäts-Ökosystem der Zukunft aufbauen“ versammelten sich am 15. November über 100 Kunden, Geschäftspartner und Freunde von accilium zu unserer Auftaktveranstaltung der exklusiven schubert.talks-Reihe. Wir verstehen uns als…

Hat die E-Mobilität eine Zukunft?

Mit dieser Frage eröffnete der erste von 28 profunden Keynote-Speakern die „4. E-Mobilität Jetzt“ Veranstaltung 2018. Die Konferenz fand im prestigeträchtigen Schloss Schönbrunn in Wien statt. Mit einem umfangreichen Programm zu Themen rund um das Ökosystem der Elektromobilität wurden die…

Auf dem Weg in die Zukunft der Mobilität

Eine Veranstaltung für zukunftsorientiertes Denken Zum zweiten Mal seit seiner Gründung im Jahr 2017 fand der MQ! Innovation Summit von Audi vom 8. bis 9. November statt. Für zwei Tage verwandelte er Ingolstadt, die eher beschauliche bayerische Heimatstadt von Audi,…

Jenseits von Lean Management und Industrie 4.0

Auf Einladung der UNIDO hatte Michael Toborek (Senior Associate, accilium) das Vergnügen, sein Fachwissen auf der Konferenz „Jenseits von Lean Management und Industrie 4.0“ zu teilen, die vom 17. bis 18. Oktober 2018 in Minsk, Belarus, stattfand. Vor lokalen Vertretern…

Digitalisierung und (Auto-)Mobilität

Alexander Rauscher (Managing Partner, accilium) wurde die Ehre zuteil, das Symposium „70 Jahre EBNER in motion“ mit einem Impulsvortrag zum Thema Digitalisierung und (Car)Mobility zu eröffnen. Das hochkarätig besetzte und international besetzte Fachsymposium fand vom 11. bis 13. September 2018…

ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert