
In today’s rapidly evolving world, large language models have emerged as a powerful tool to navigate the ever-expanding sea of information. We have summarised how you can leverage them for your organization.

accilium gewinnt 3-Jahres-Rahmenvertrag mit der Republik Österreich zur Beschleunigung der Digitalen Transformation
Das öffentliche Beschaffungswesen geht in der Regel mit langwierigen Prozessen und komplexen Ausschreibungen einher. Unser neuer Rahmenvertrag mit der Bundesbeschaffung GmbH macht diesen Prozess sehr viel effizienter und nahtloser.
Career
Du suchst nach einem Umfeld, das dich ermutigt, jeden Tag und überall zu experimentieren und zu lernen? Du möchtest Coaching erhalten, um deine beruflichen Fähigkeiten zu erweitern? Du willst an Themen arbeiten, die für die Gesellschaft von Bedeutung sind und das Leben der Menschen in Zukunft prägen werden?
Wenn ja, dann sind wir die perfekte Ergänzung für deinen ambitionierten Karriereweg.


„Den Sprung wagen und einfach machen“: Wie dieser accilium Alumni (acciluminati) nach dem Consulting seine eigene unternehmerische Reise begann
Just a year ago, Leonhard, former Senior Manager at accilium, decided to embark on an entrepreneurial journey, co-founding the startup aborise. Dive into his founding-story and how consulting prepared him for it.
Von Hürden bis hin zur Symbiose: Was sind die größten Herausforderungen beim Datenaustausch in Kooperationsprojekten?
Akteure der Automobilindustrie nutzen Kooperationen verstärkt als Möglichkeit, den eigenen Geschäftserfolg durch die Nutzung des Knowhows anderer Akteure zu steigern.


Vom Abfall zum Rohstoff: Herausforderungen & Chancen für Österreich im Bereich der Kreislaufwirtschaft
Der European Green Deal lenkt Europas Kurs hin zu einer kohlenstoffarmen Zukunft. Lesen Sie in unserem Beitrag, wie eine funktionierende Kreislaufwirtschaft aufgebaut werden kann.
Kooperationen meistern: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in der Zusammenarbeit
In den sich schnell entwickelnden Märkten von heute bieten Kooperationen verschiedene Möglichkeiten, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit sowie ihren Gewinn zu maximieren, während sie gleichzeitig zukünftige Herausforderunge


Hot Topics in Energy: Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft
In einer Zeit, in der der Bedarf an sauberer, effizienter und erneuerbarer Energie dringender ist denn je, ist es wichtig, über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Das Deutschland-Ticket: Chancen für öffentliche Verkehrsbetriebe
Das Deutschland-Ticket, als Nachfolger des 9-Euro-Tickets aus dem letzten Jahr, schafft nicht nur eine neue Basis für die Mobilität von Menschen, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen, sondern etabliert auch eine neue Rolle für die Verkehrsuntern


Künstliche Intelligenz in der Automobilindustrie: Im Spagat zwischen Technologie, Regularien und Kundenvertrauen
Im Zeitalter ständiger Innovation hat die Automobilindustrie die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) genutzt, um die Fahrzeugsicherheit und das Nutzererlebnis zu revolutionieren. Diese schnelle Digitalisierung bringt jedoch auch eine Reihe
Umsatzsteigerung und Kostensenkung: Mit Data Governance & Analytics zum Erfolg
Zweifellos sind Daten eines der wichtigsten Güter unserer Zeit. Mit dem Datenreifegradmodell von accilium können wir Unternehmen durch ihre eigene Datenreise führen und strukturieren.


Globaler Überblick über die marktbeherrschenden Antriebsvarianten für Pkw in den Jahren 2035-2045
Der Global Drivetrain Outlook soll Unternehmen eine Orientierungshilfe bieten, um das Wertschöpfungspotenzial von Antriebsstrangarten in verschiedenen Regionen richtig einzuschätzen.
Nachhaltigkeitsschub für Ihre Wertschöpfung – 6 Maßnahmen zur Sicherung der langfristigen Rentabilität durch nachhaltige Praktiken in Ihrer Lieferkette
Das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeitsfragen bei Investoren, Endverbrauchern und staatlichen Institutionen zwingt Unternehmen aller Branchen dazu, ihre derzeitigen Lieferkettenstrategien zu überdenken.


Warum OEMs die Wertschöpfung innerhalb ihrer Batterie-Lieferkette überdenken müssen
Die Elektrifizierung von Fahrzeugen gewinnt an Dynamik. Diese Entwicklung bietet zwar ein vielversprechendes Wertschöpfungspotenzial, zwingt die OEMs aber auch zu drastischen Änderungen an ihren bestehenden Produkten, Kernkompetenzen und Lieferkett
Warum Unternehmen mit einer Lernkultur die beste berufliche Entwicklung und den größten Unternehmenserfolg erzielen
Viele Arbeitnehmer:innen glauben nicht, dass Unternehmen wirklich Wert auf eine Lernkultur legen und dass dies nur als Schlagwort verwendet wird. Es ist an der Zeit, umzudenken: Wir zeigen auf, warum eine Lernkultur für die berufliche Entwicklung u


Neue Rahmenbedingungen urbaner Mobilität: Insider-Strategien für Ride-Hailing Erfolg
Die Krisen und die Komptenz der Konkurrenz nehmen vor allem auf dem Mobilitätsmarkt immer mehr zu. Unternehmen müssen also immer resilienter werden, um dem Druck standhaft zu bleinen.

So vermeiden Sie Überraschungen im stark regulierten Cyber Security Bereich der Automobilbranche
Die rasante Entwicklung der Konnektivität und des autonomen Fahrens bietet einzigartige Kundenerlebnisse, stellt die OEMs aber gleichzeitig vor große Herausforderungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Software Update Management Systemen
Dekarbonisierung der touristischen Mobilität – Fachartikel 1 aus der Serie Dekarbonisierung der Mobilität
83% der touristisch Reisenden in und nach Österreich entscheiden sich dafür, mit dem Auto anzureisen. Unsere Studie deckt Gestaltungsräume und Hebel auf, mit denen die CO2-Emissionen im Sektor reduziert werden können.


In 7 Schritten zur gescheiterten agilen Transformation
Die Umstellung des gesamten Unternehmens auf agile Methoden ist eines der ehrgeizigsten Veränderungsprojekte, die man sich vornehmen kann. Sie denken, Sie haben alles im Griff?
Dekarbonisierung der Mobilität – Mit welchen Hebeln Europa die Lücken in der Klimazielerreichung verringern kann
Um die Lücken in der Klimazielerreichung zu füllen, bietet der Mobilitätssektor effektive Hebel. Welche diese sind und wie sie sich ableiten und berechnen lassen erfahren Sie in unserer neuesten Studie.

Urbane Datenökosysteme – der heilige Gral zukunftsfähiger Städte
Daten sind die wohl wichtigsten Ressourcen unserer Zeit und sollten auch dementsprechend effektiv nutzbar gemacht werden. Um die Chancen der Digitalisierung voll auszuschöpfen, setzen Städte auf die Implementierung von Datenökosystemen.


Verringerung der mit dem Auto verursachten Treibhausgase durch Bereitstellung multimodaler Mobilitätsdienste entlang der touristischen Reisekette
In einer Studie weist Österreich Werbung darauf hin, dass rund 83% der Gäste mit dem Auto zu ihrem Urlaubsort anreisen. Eine deutliches Zeichen hinsichtlich Klimawandel und Grund genug, das Thema Tourismus und Mobilität genauer zu betrachten.
