
In 7 Schritten zur gescheiterten agilen Transformation
Die Umstellung des gesamten Unternehmens auf agile Methoden ist eines der ehrgeizigsten Veränderungsprojekte, die man sich vornehmen kann.
Sie denken, Sie haben alles im Griff?
Die Umstellung des gesamten Unternehmens auf agile Methoden ist eines der ehrgeizigsten Veränderungsprojekte, die man sich vornehmen kann.
Sie denken, Sie haben alles im Griff?
Um die Lücken in der Klimazielerreichung zu füllen, bietet der Mobilitätssektor effektive Hebel. Welche diese sind und wie sie sich ableiten und berechnen lassen erfahren Sie in unserer neuesten Studie.
Entlang der österreichischen Wertschöpfungskette der Textilindustrie landen mehr als 80% der Abfälle im Restmüll und in der Verbrennung*. Angesichts der europäischen Klimaziele und des Ressourcenverbrauchs ist dies ein akutes Handlungsfeld.
Die "schubert.talks" zogen erneut zahlreiche Expert*innen und Entscheidungsträger*innen an, um in unserem Wiener Office in nahbarer Runde die Transformation der produzierenden Industrie vor dem Hintergrund des Klimawandels zu diskutieren.
Two exciting days of the WKO International Mobility Days 2020 in Vienna are over. Two days full of defining content, insights, and fruitful discussions in our designated B2B networking areas.
Zu einer spannenden Veranstaltung mit zahlreichen Diskussionen und Keynotes, moderiert von Alexander Hotowy, luden die Wiener Linien ins Verkehrsmuseum Remise.
DNV und accilium haben gemeinsam mit Kunden und Partnern erfolgreich gezeigt, dass ein nachhaltiger öffentlicher Verkehr machbar ist.
Kürzlich haben Fahrzeughersteller weltweit noch an folgender Aussage festgehalten: „Elektrofahrzeuge sind eine Nische und werden nie den Massenmarkt erreichen“. Dies bewahrheitete sich allerdings nicht lange, denn kurz darauf kam es zu einem Wandel in der Automobilbranche. Bereits 2019 teilten Automessen…
Die digitale Transformation im Mobilitätssektor ermöglicht es, dass sich nachhaltige Mobilitätskonzepte wie Sharing und Micromobility immer stärker durchsetzen. Doch wie steht es um die Diversität in der Nutzung dieser Angebote?
Welf Wiemer und Alexander Hotowy von der ua. auf Mobilität spezialisierten Unternehmensberatung accilium legen im Gastkommentar die tatsächlichen Einsatzmöglichkeiten von (grünem) Wasserstoff im Mobility-Bereich dar. Lesen Sie mehr dazu in dem Artikel "3 Mythen über Wasserstoff im Mobility-Bereich".
Mit 30% gehört der Verkehrssektor immer noch zu den Hauptverursachern von Treibhausgasemissionen. Während die Emissionen in Wien stark zurückgegangen sind, kam es in allen anderen Bundesländern jedoch zu einem Anstieg. Warum schafft Wien die Trendwende und die restlichen Bundesländer nicht? Mehr Informationen lesen Sie in dem Artikel "Warum die (E-)Mobilitätswende ab der Stadtgrenze so wichtig ist".
DURCHSCHNITTLICHE LESEZEIT: 2 Min 52 Sek Die Zahlen sprechen für sich. Im Dezember 2019 wurden nur 0,6% der in Österreich zugelassenen PKW rein elektrisch betrieben. Dies entspricht in etwa einem Elektroauto pro 170 Autos mit konventionellem Antrieb. Eine verschwindend geringe…