Sector Energy & Enviroment
Von Fast-Fashion zu Nachhaltigem-Style: Der Weg zur Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche
Warum dauert der Wandel hin zu einer nachhaltigen produzierenden Industrie im Angesicht des Klimawandels so lange?
International Mobility Days 2020
Sauber, leise, sicher: Welchen Mobilitätsmix braucht die lebenswerte Stadt?
Der Weg zu einem kosteneffizienten und emissionsfreien öffentlichen Verkehr
Elektrofahrzeuge: Die Zusammenführung von Automobil- und Energiewirtschaft
Kürzlich haben Fahrzeughersteller weltweit noch an folgender Aussage festgehalten: „Elektrofahrzeuge sind eine Nische und werden nie den Massenmarkt erreichen“. Dies bewahrheitete sich allerdings nicht lange, denn kurz darauf kam es zu einem Wandel in der Automobilbranche. Bereits 2019 teilten Automessen…
Kann die Zukunft der Mobilität nachhaltig sein – ohne fair zu sein?
3 Mythen über Wasserstoff im Mobility-Bereich
Warum die (E-)Mobilitätswende ab der Stadtgrenze so wichtig ist
Elektromobilität im ländlichen Raum – ein Lösungsansatz
DURCHSCHNITTLICHE LESEZEIT: 2 Min 52 Sek Die Zahlen sprechen für sich. Im Dezember 2019 wurden nur 0,6% der in Österreich zugelassenen PKW rein elektrisch betrieben. Dies entspricht in etwa einem Elektroauto pro 170 Autos mit konventionellem Antrieb. Eine verschwindend geringe…
Optimierung der Standorte für Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Die Umstellung auf Elektrofahrzeuge (EVs) nimmt an Fahrt auf, und damit einher geht die Notwendigkeit eines erheblichen Ausbaus der Ladeinfrastruktur für EVs. Die Bestimmung der optimalen Standorte für Ladestationen für Elektroautos wird dazu beitragen, den Fahrern ein großartiges Erlebnis zu…