3 Jahre accilium – Zeit zum Feiern?

Due to the circumstances, we didn't make a fuzz out of it, but March 2020 was the 3 years anniversary of accilium. Despite looking back at many great successes, growing a team of over 50, opening 3 offices in Vienna, Munich and Berlin and being awarded one of the best consultancies in Germany, in the end not everything turned out as planned.

A road that turns around a couple of trees inside a city centre.

Teil III: Robo-Taxis im Stadtzentrum – ein nicht allzu fernes Szenario

Driverless Cars, renewed urban traffic concepts, new business models in and around mobility solutions – discussions about an autonomous future entail all of these vibrant topics, and so did our MaaS Conference in November 2019. Which are the challenges, cities and governments are facing? What technological solutions are already available, and which issues are vehicle manufacturers confronted with? Which role will data and data security take? What does autonomous driving entail for each individual and our everyday lives? And when and how will we get to the autonomous future?

Teil II: Wie passen selbstfahrende Autos in unsere Gesellschaft?

Driverless cars, renewed urban traffic concepts, new business models in and around mobility solutions – discussions about an autonomous future entail all of these vibrant topics, and so did our MaaS Conference in November 2019. Which are the challenges, cities and governments are facing?

Homeoffice – Die Entwicklungsfalle

Die MitarbeiterInnen finden es wahnsinnig toll, die Anreise ins Office zu sparen. Jeden Tag gehen je nach Anfahrtszeit 1-2 Stunden wertvolle Freizeit oder Arbeitszeit verloren. Nicht nur das, auch viel produktiver arbeitet man zu Hause, da man ungestört ist. Kein Kollege stört, kein Gespräch zwischendurch. Nur über Telefon oder Videotelefonie erreichbar zu sein erleichtert die Abgrenzung.

Ideen, wie man in einer Krise innovativ sein kann

Using a crisis as an opportunity to disrupt your business model is easier said than done. Right now, the web is flooded with articles on the importance of agility, digitization and disruption post-corona.

Elektrofahrzeuge: Die Zusammenführung von Automobil- und Energiewirtschaft

Kürzlich haben Fahrzeughersteller weltweit noch an folgender Aussage festgehalten: „Elektrofahrzeuge sind eine Nische und werden nie den Massenmarkt erreichen“. Dies bewahrheitete sich allerdings nicht lange, denn kurz darauf kam es zu einem Wandel in der Automobilbranche. Bereits 2019 teilten Automessen…

Teil I: Ist das autonome Fahren wirklich straßentauglich?

Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten Fahrerlose Autos, erneuerte städtische Verkehrskonzepte, neue Geschäftsmodelle rund um Mobilitätslösungen – die Diskussionen um eine autonome Zukunft bringen all diese spannenden Themen mit sich, so auch unsere MaaS-Konferenz im November 2019. Vor welchen Herausforderungen stehen Städte…

Meeting in VR: Für die Umwelt, gegen Infektionen

Im Rahmen der Regionalmedien Austria-Aktion "Unsere Erde" beleuchtet meinbezirk.at das ganze Jahr über Themen, die der Umwelt zugute kommen und stellen Projekte und Einsatzmöglichkeiten vor, die nachhaltig wirken. Im Monat April haben sie das Schwerpunktthema "Nachhaltigkeit zu Hause" ausgewählt. In diesem Rahmen stellen sie mit "accilium" ein österreichisches Startup vor, das international durch nachhaltige Ansätze aufhorchen lässt. Mehr Informationen erhalten Sie im Artikel "Für die Umwelt, gegen Infektionen: Meetings via VR" von meinbezirk.at.

Home Office? VR Office! Eine krisensichere Art der Zusammenarbeit

Heute habe ich "persönlich" mehrere Menschen getroffen - einen meiner Kunden, eine Reihe von StudentInnen und auch meine Kollegen & Kolleginnen von accilium. Jetzt fragen Sie sich vielleicht, wie das in Zeiten eingeschränkter Bewegungsfreiheit und von Home Office möglich ist? Die Antwort ist ein virtueller Büroraum, der alle Möglichkeiten bietet, die enge Zusammenarbeit mit dem Team, Kunden und Partnern auch in Krisenzeiten aufrecht zu halten.

Österreich als Brückenbauer für CEE und SEE

Der SENAT DER WIRTSCHAFT lud, gemeinsam mit SECI (Southeast European Cooperative Initiative), in die Räumlichkeiten der OSZE in der Hofburg zu einem Dialog über Österreich als Brückenbauer für Zentral- und Südosteuropa. Mehr Informationen erhalten Sie in dem Artikel "Österreich als Brückenbauer für CEE und SEE".

ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert