Neue Mobilitätskonzepte

Der weltweite Fahrzeugbestand nimmt seit Jahren zu. Dies führt zu einer zunehmenden Verkehrsüberlastung in dicht besiedelten Gebieten auf der ganzen Welt. Nicht nur die Nutzer überfüllter Straßen sind mit unausweichlichen Staus konfrontiert, sondern auch die Anwohner haben ein höheres Risiko, gesundheitliche Probleme zu bekommen.

Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor umfassen ICEVs und PHEVs. Zu den Elektrofahrzeugen gehören BEVs und FCEVs.  

Quelle: Grafische Darstellung von accilium, Datenquelle von DNV GL (2019)

Vor allem Städte sehen sich mit einer Vielzahl von Herausforderungen wie Urbanisierung, Umweltbedrohungen oder Ressourcenknappheit konfrontiert und kämpfen oft mit der Einführung neuer Technologien. Heute leben 75 % der europäischen Bevölkerung in einem städtischen Gebiet. Prognosen zeigen, dass der anhaltende Urbanisierungstrend bis 2050 zu einer Verlagerung des Wohnsitzes der europäischen Bevölkerung von ländlichen in städtische Gebiete führen wird, so dass dieser Anteil fast 85 % betragen wird.

Nicht nur wegen der steigenden Bevölkerungszahlen sind städtische Gebiete auch Zentren des Ressourcenverbrauchs und der Emission von Schadstoffen und Treibhausgasen. Eine der Hauptverschmutzungsquellen ist der Mobilitäts- und Verkehrssektor – ein Sektor, der trotz verstärkter Bemühungen noch keine Anzeichen für einen Rückgang der Emissionen erkennen lässt.

Aber Mobilität ist wichtig und ein Grundbedürfnis von uns allen. Wir bewegen uns, um unsere Freunde zu treffen und Kontakte zu knüpfen, um zur Arbeit, zur Schule oder zum nächsten Geschäft zu gelangen. Die Stadtbewohner nutzen heute eine Reihe unterschiedlicher Verkehrssysteme, um ihre Mobilitätsbedürfnisse zu erfüllen, was zu Problemen führt, angefangen von Staus bis hin zu steigenden Emissionen. Neue Technologien und Mobilitätsdienste bieten neue Möglichkeiten, diese Probleme zu bewältigen und nachhaltigere Mobilitätskonzepte zu schaffen. Wie diese aussehen könnten und wie wir sie antizipieren, ist der Fokus dieses Artikels.

Quelle: Graphische Darstellung von accilium, Datenquelle von ourworldindata.org (2019)

Mind the gap – nachhaltige Mobilitätskonzepte

Wenn von Nachhaltigkeit die Rede ist, denken wir oft nur an Umweltaspekte. Nachhaltigkeitskonzepte erfordern aber einen mehrdimensionalen Ansatz, deshalb wollen wir definieren, wie wir uns solche nachhaltigen Mobilitätskonzepte vorstellen und welche Ziele erreicht werden sollen.

Wir setzen voraus, dass die Menschen immer die Möglichkeit haben, ihre Mobilitätsbedürfnisse zu befriedigen und zwischen verschiedenen und erschwinglichen Verkehrssystemen zu wählen. Diese Systeme arbeiten so, dass sie die Umwelt möglichst wenig belasten und für jeden Einzelnen zugänglich sind. Auf der Grundlage unserer jahrelangen Erfahrungen bei der Entwicklung solcher Konzepte haben wir eine Reihe von Grundsätzen entwickelt, die die Grundlage jedes städtischen Mobilitätskonzepts bilden sollten:

1. Kundenzentrierung:

Die Menschen stehen an erster Stelle. Die Sicherheit und das Wohlbefinden der Stadtbevölkerung sollten bei jeder Entscheidung berücksichtigt werden. Die Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben, daher ist es von grundlegender Bedeutung, dass sie die Wahl zwischen verschiedenen Mobilitätslösungen haben und dass diese Lösungen für sie erschwinglich und zeitsparend sind.

2. Sauber und erneuerbar:

Öffentliche Verkehrsmittel, aber auch der Individualverkehr, sollen am Ort der Nutzung emissionsfrei sein und mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Aktive Mobilitätsformen wie Radfahren und Zufußgehen werden gefördert und spielen eine wichtige Rolle für den Anteil der Verkehrsträger.

3. Neue Technologien einbeziehen:

Forschung und Förderung neuer Technologien und Dienstleistungen sind von entscheidender Bedeutung für die Bewältigung aktueller und künftiger Herausforderungen. Ein Rechtsrahmen, der innovative Privatunternehmen, ihre Produkte und Geschäftsmodelle fördert, ist der Schlüssel für eine solche Entwicklung.

4. Transparenz und Sicherheit der Daten:

Neue Mobilitätslösungen arbeiten weitgehend mit einer komplexen Datenmenge und produzieren eine Vielzahl nützlicher Daten. Alle öffentlichen und privaten Verkehrsdienste müssen miteinander verbunden sein und relevante Daten sicher austauschen. Der Datenschutz und die Sicherheit der Kundendaten werden berücksichtigt.

5. Ganzheitliche Stadtplanung:

Die Mobilitätswende wird die Art und Weise verändern, wie sich die Menschen in den Städten fortbewegen. Durch vorausschauende Infrastrukturplanung können Städte die Grundlage für nachhaltige Mobilitätskonzepte schaffen.

Strategien zur Erreichung des Ziels: Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Sektoren und Kundenzentrierung

Nachdem die grundlegenden Prinzipien für das Mobilitätskonzept einer Stadt festgelegt wurden, stellt sich die Frage, wie wir diese Ziele erreichen können. Wir sind davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren erforderlich ist, wenn es darum geht, die festgelegten Grundsätze nachhaltiger Mobilitätskonzepte zu verwirklichen. Die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren lässt sich am besten mit dem einfachen Akronym C.A.S.E. erklären, das das Fahrzeug der Zukunft beschreibt und für Connectivity, Autonomous, Sharing/Service und Electrification steht.

Ausgehend von unseren Grundsätzen ist es relativ einfach, die drei Hauptakteure zu identifizieren, die zusammengebracht werden müssen. Da ist zunächst der öffentliche Sektor. Damit ist nicht eine einzelne, engstirnige Kommune gemeint, sondern die Zusammenarbeit zwischen größeren Teilregionen. Um auf C.A.S.E. zurückzukommen: Ein Beispiel, das die Städte sicherstellen müssen, ist, dass sie sich proaktiv mit C – Connection beschäftigen. Es wird von entscheidender Bedeutung sein, dass öffentliche und private Fahrzeuge sowohl untereinander als auch mit den verschiedenen Elementen der Verkehrsinfrastruktur kommunizieren – z.B. Verkehrssignale, Parkeinrichtungen und Fahrpläne. Ein flexibler, sich weiterentwickelnder Rechtsrahmen, der neue, innovative Lösungen unterstützt und integriert, kann den Weg für eine effektive Zusammenarbeit mit dem zweiten Beteiligten ebnen: Dem Verkehrssektor und insbesondere dem Automobilsektor.

In diesem zweiten Sektor finden wir traditionelle Automobil- und Fertigungsunternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen. Diese Akteure entwickeln neue Dienstleistungen, Technologien und Geschäftsmodelle, die die öffentlichen Verkehrsdienste ergänzen und bereichern. Auf C.A.S.E. heruntergebrochen, ist dieser Sektor der Hauptakteur, wenn es um die Entwicklung zukünftiger Fahrzeugtechnologien, Mobilitätsökosysteme und damit verbundener Geschäftsmodelle geht.

Der dritte wichtige Akteur bei der Gestaltung zukünftiger Mobilitätskonzepte ist der Energiesektor. C.A.S.E. beinhaltet Elektrifizierung und die klare Vision einer sauberen und erneuerbaren Energiewende. Mit dem Übergang zu erneuerbaren Ressourcen und Elektrofahrzeugen müssen die bestehenden Energieunternehmen ihre Geschäftsmodelle überdenken und sich an die zukünftigen Anforderungen anpassen. Der Aufbau einer elektrischen Zukunft erfordert profunde Kenntnisse der gesamten Energie-Wertschöpfungskette.

Eine Voraussetzung für die Entwicklung künftiger Mobilitätslösungen ist das Verständnis des Kundenverhaltens und der Kundenbedürfnisse sowie die Verbesserung des Zugangs zu Mobilitätslösungen für alle Bürger. Die Verbraucherwahrnehmung ändert sich, es gibt keine Einheitslösungen mehr, sondern eine Vielzahl von Lösungen, die zusammenarbeiten müssen.

Unsere Leidenschaft ist es, verschiedene Teilnehmer zusammenzubringen und Kundenbedürfnisse zu befriedigen. Daher wissen wir, dass es einen Orchestrator braucht, wenn es um neue Wege der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Branchen geht. Mit dem Schwerpunkt auf dem Automobil-, dem öffentlichen und dem Energiesektor verfügen accilium und DNV GL über umfassendes Wissen über die drei Hauptakteure zukünftiger urbaner Mobilitätslösungen und bieten gemeinsam individuell zugeschnittene Lösungen für die spezifischen Anforderungen jedes Mobilitätskonzepts.

Conclusio

Der Bedarf an Mobilität ist größer als je zuvor, und wir bei accilium und DNV GL begrüßen eine Welt, die immer enger zusammenrückt. Die Frage, wie wir den Mobilitätsbedarf unserer Gesellschaft verringern können, ist für uns nicht die richtige Frage. Wir fragen, wie wir unser System in ein nachhaltigeres System umwandeln können, das den Bedürfnissen aller Bürger gerecht wird.

Neue Technologien haben das Potenzial, die städtischen Mobilitätssysteme grundlegend zu verändern, und wir sind gerne bereit, diese Herausforderung anzunehmen. Wir wissen, dass jede Gemeinde und Region einzigartig ist und ihre eigene Lösung anstrebt, aber eines haben sie alle gemeinsam: Den Wunsch, ein beliebter Ort zum Leben, Arbeiten und Besuchen zu sein – und der Wegbereiter für diesen Wunsch ist und bleibt die Mobilität.

LATEST INSIGHTS