Fallstudie

Microsoft Copilot & Künstliche Intelligenz (KI) für ein Energieunternehmen

Generative KI verändert die Arbeitswelt grundlegend – Unternehmen müssen sich anpassen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Bei accilium unterstützen wir Organisationen bei der Einführung von Microsoft Copilot – einem sicheren, unternehmensgerechten KI-Tool – indem wir die neuesten Funktionalitäten bereitstellen und eine nahtlose, benutzerfreundliche Einführung gewährleisten. So befähigen wir Unternehmen, ihre Produktivität zu steigern, ihre Daten zu schützen und gleichzeitig Innovation und Sicherheit voranzutreiben.

Die Herausforderung

Der Kunde stand vor mehreren kritischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Einführung und Akzeptanz generativer KI-Technologien. Im Vordergrund stand die sichere Implementierung von Microsoft Copilot unter Einhaltung strenger unternehmensinterner Richtlinien und ethischer Standards. Gleichzeitig führte die wachsende Nachfrage nach generativen KI-Tools dazu, dass Mitarbeiter:innen vermehrt auf nicht autorisierte Plattformen wie ChatGPT oder Google Bard auswichen – was Sicherheits- und Compliance-Risiken mit sich brachte.

Eine weitere Herausforderung war der Aufbau von Kompetenz im Umgang mit generativer KI. Ein strukturierter Ansatz für die Einführung war entscheidend, damit Mitarbeiter:innen die Tools effektiv nutzen konnten. Gleichzeitig erforderte dies eine Change-Management-Strategie, um mit unterschiedlichen Erfahrungsständen und möglicher Akzeptanzbarrieren innerhalb der Organisation umzugehen.

Darüber hinaus fehlten Best Practices für den Einsatz von KI-Prompts und klare Anwendungsfälle , um eine sichere und effiziente Nutzung der Technologie in verschiedenen Teams zu gewährleisten. Die Balance zwischen Innovation, Sicherheit und verantwortungsvoller Governance entwickelte sich dabei zu einer zentralen Herausforderung für die erfolgreiche Integration generativer KI-Tools.

Was wir erreicht haben

Wir stellten die sichere Implementierung von Microsoft Copilot sicher und gewährleisteten die vollständige Übereinstimmung mit den technologischen und ethischen Standards des Unternehmens. Durch die Entwicklung eines umfassenden Rahmens für den verantwortungsvollen Einsatz von KI konnten wir sicherstellen, dass sensible Unternehmensdaten während des gesamten Einführungsprozesses geschützt blieben.

Um Mitarbeiter:innen mit praktischen Fähigkeiten für den Einsatz von KI auszustatten, entwickelten wir eine Self-Service-Lernplattform, ergänzt durch interaktive Sessions, die den Nutzer:innen hands-on-Erfahrungen ermöglichten. Darüber hinaus führten wir über 30 Schulungen im Klassenzimmer-Format sowie Q&A-Sitzungen durch, um direkte Unterstützung zu bieten und einen reibungslosen Übergang zu den neuen Tools zu fördern.

Durch den Aufbau eines robusten KI-Programms mit klaren Leitprinzipien befähigten wir die Organisation, generative KI nicht nur sicher einzuführen, sondern auch die Produktivität und Innovationskraft in den Teams nachhaltig zu steigern.

Ihr Experte

Peter Allan

Managing Partner

„Künstliche Intelligenz ist nicht nur eine Frage der Technologie – sondern der Transformation. Bei accilium verbinden wir Innovation mit verantwortungsvoller Umsetzung und befähigen Unternehmen, das Potenzial von KI zu nutzen, ihre strategischen Ziele zu erreichen und gleichzeitig ihre Werte zu schützen.

AKTUELLE EINBLICKE

ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert