Lade-Hubs für ein herausragendes Ladeerlebnis 

Lade-Hubs bieten ein überdurchschnittliches Ladeerlebnis für Elektrofahrzeuge, indem sie mehrere Ladestationen mit zusätzlicher technischer Ausstattung und Serviceangeboten kombinieren. Strategisch in urbanen Zentren oder entlang stark frequentierter Verkehrsachsen platziert, ähneln sie Autobahnraststätten und stellen für manche E-Autofahrer:innen eine ergänzende Ladelösung dar. 

Warum Lade-Hubs? Warum gerade jetzt? 

Im Gegensatz zu klassischen Ladelösungen sind Lade-Hubs bewusst angesteuerte Zielorte, die zuverlässiges Laden und zusätzliche Annehmlichkeiten bieten. Dieser Ansatz verwandelt den Ladevorgang von einer Unannehmlichkeit in eine Chance. Die Hinwendung zu Lade-Hubs adressiert zentrale Herausforderungen von E-Autofahrern:innen und unterstreicht den wachsenden Bedarf an effizienten und zugänglichen Lösungen:

44 % der E-Autofahrer:innen können nicht zu Hause laden, sie sind auf öffentliche Ladeinfrastruktur in Städten angewiesen. 

50 % der beruflichen E-Autofahrer:innen erhalten vom Arbeitgeber bereitgestellte Ladekarten, ein klares Zeichen unternehmerischer Unterstützung. 

DC-Schnellladelösungen laden E-Autos in 20 bis 40 Minuten, ausreichend Zeit für Betreiber von Lade-Hubs, um diese Wartezeit wirtschaftlich zu nutzen. 

Unser Ansatz konzentriert sich auf drei zentrale Bereiche 

Produktdefinition & Machbarkeitsstudie: Entwicklung eines Zielbildes und Verständnis potenzieller Kundengruppen. 

Geschäftsmodell & Business Case: Detaillierung des Geschäftsmodells und Berechnung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit. 

Pilotprojekt & Partnerschaften: Identifikation geeigneter Partner und Sicherstellung von Finanzierungen mit etablierten Serviceanbietern. 

Der Weg in die Zukunft

Die Entwicklung von Lade-Hubs für Elektrofahrzeuge erfordert die Bewältigung vielfältiger Herausforderungen – von regulatorischen Anforderungen bis hin zur nahtlosen Integration in bestehende Infrastrukturen. Doch die Vorteile überwiegen deutlich: benutzerfreundliche Ladelösungen für E-Autofahrer:innen, Unterstützung der Integration erneuerbarer Energien und die Chance, Innovationen im Bereich nachhaltiger Mobilität voranzutreiben. 

Bei accilium setzen wir auf Innovation und partnerschaftliche Zusammenarbeit, um gemeinsam mit Ihnen eine saubere und intelligente Zukunft zu gestalten. Gemeinsam können wir Lade-Hubs zu einem festen Bestandteil eines nachhaltigen Mobilitätsnetzwerks machen. 

Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch – gestalten wir sie gemeinsam. 

Sie möchten mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu unserer Perspektive auf Ladehubs: