Erreichen wir unsere Klimaziele? Der Ausblick auf die Energiewende 2050 von DNV GL

Der Wandel des globalen Energiemarktes ist in vollem Gange, aber nicht schnell genug, um die Klimaziele zu erreichen – die Energieprognose 2050 unseres Elektromobilitätspartners DNV GL ist jetzt verfügbar (Download-Link am Ende des Artikels). 

Beginnen wir mit einigen guten Nachrichten aus der globalen und regionalen Energieprognose bis 2050  

Ein Bevölkerungswachstum von 25 % auf 9,4 Milliarden Menschen und ein BIP-Wachstum von 130 %, aber nur ein Anstieg des Primärenergiebedarfs um 6 %. Das bedeutet, dass das BIP pro Person von 17 000 auf 31 000 USD steigt, während der Energiebedarf im gleichen Zeitraum von 78 auf 62 GJ/Person sinkt. Es findet nicht nur ein Übergang unseres Energiemarktes von fossilen zu erneuerbaren Energien statt. Auch die Elektrifizierung des Verkehrs und die Digitalisierung werden das Energiesystem effizienter machen.

Quelle: Global Flows of Energy Carriers 2050 (Primärversorgung bis Endnachfrage), DNV GL, 2019

Weiter geht es mit weiteren Zahlen zum Primärenergiebedarf und zum Energiemix  

Die Primärenergienachfrage wird im Jahr 2033 ihren Höhepunkt erreichen und dann zurückgehen. Bis 2050 wird sich der Anteil der Elektrizität verdoppeln (hauptsächlich aufgrund der Elektrifizierung des Verkehrs). Erneuerbare Energien werden zusammen mit anderen nicht-fossilen Energieträgern, wie der Kernenergie, die Hauptantriebskraft für die Elektrifizierung sein, da sie im Jahr 2050 44 % des globalen Energiemixes ausmachen werden (58 % in Europa, dem Vorreiter dieses globalen Übergangs).

Fossile Energieträger wie Kohle und Öl werden abnehmen, aber Erdgas wird immer noch 29% des Primärenergiemixes ausmachen. Von allen fossilen Brennstoffen ist Erdgas nach wie vor der umweltfreundlichste und wird in Zukunft benötigt werden, z. B. auf dem Strommarkt, um die zunehmende Volatilität von PV und Wind auszugleichen, aber auch in Gebäuden und im verarbeitenden Gewerbe. 

Und nun zu den unangenehmen Tatsachen: Es wird schwer werden, unsere Klimaziele zu erreichen 

Die energiebedingten Emissionen werden sinken, aber nicht genug, um das Ziel des Pariser Abkommens von 2015 zu erreichen, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur bis 2050 auf deutlich unter 2°C über dem vorindustriellen Niveau zu halten.

DNV GL kommt zu dem Schluss: „Daher ist eine Verstärkung der Verpflichtungen und Maßnahmen dringend erforderlich, um überhaupt eine Chance zu haben, das 2 °C-Ziel zu erreichen.“ Mit anderen Worten: Es gibt Wege, aber sie müssen politisch gewollt und finanziert sein. Die Kosten für die CO2-Abscheidung und -Speicherung werden um 50 % sinken, aber ihr Einsatz hängt immer noch von den CO2-Preisen und dem politischen Willen ab.

Quelle: Kohlenstoffemissionen und Kohlenstoffbudget, DNV GL, 2019

Jede strategische Entscheidung und jedes zukünftige Geschäftsmodell benötigt Zahlen 

Die Studie und die Prognose wurden von mehr als 100 DNV GL-Experten aus verschiedenen Geschäftsbereichen durchgeführt und von etwa 40 externen Mitarbeitern unterstützt. Der Gesamtausblick enthält detaillierte Berechnungen für zehn Weltregionen, verschiedene Nachfragesektoren und unterschiedliche primäre und sekundäre Energiequellen. In dem Beispiel für den Strommarkt basiert das Berechnungsmodell auf stündlichen Preisen in Abhängigkeit von verschiedenen Angebots- und Nachfragekurven.

Wir möchten unserem Elektromobilitätspartner DNV GL für diesen aussagekräftigen „Energy Transition Outlook 2019“ danken. Jede strategische Entscheidung oder jedes Geschäftsmodell erfordert Zahlen und Annahmen, die hier in einem umfassenden Modell zusammengefasst sind.

Laden Sie den 300-seitigen Bericht „Energy Transition Outlook 2019 – A global and regional forecast to 2050″ kostenlos auf der Website unseres Partners herunter.