Vom Blackout zur Business Continuity: Wie Europas Top-Entscheider:innen einen 10,5-Billionen-Dollar-GAU abwenden wollen

schubert.talks 2025

Wien, 17. März 2025 – Cyberangriffe, geopolitische Spannungen und verschärfte Regulierungen setzen Europas Wirtschaft zunehmend unter Druck. Die Sicherheit kritischer Infrastrukturen wird zum entscheidenden Wirtschaftsfaktor. Genau hier setzte die siebte Ausgabe der schubert.talks VIENNA 2025 in Wien an:
Über 150 Top-Entscheider:innen aus den Bereichen Energie, Mobilität und öffentlicher Sektor kamen auf Einladung von accilium zusammen, um gemeinsam Lösungen für eine der größten Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln:
Die Resilienz kritischer Infrastrukturen – für gesicherte Geschäftskontinuität in Europa.

Die Key Takeaways

Europas führende Entscheider:innen entwickeln einen Masterplan gegen Cyberangriffe – zur Verhinderung eines drohenden Blackouts kritischer Infrastrukturen.

Behörden- und Industrievertreter:innen, darunter die ÖBB Personenverkehrs AG, die Bundesagentur für Arbeit und OMV, zeigen innovative Wege auf, um höchste Datensicherheit und technologische Innovation in Einklang zu bringen.

accilium vernetzt seit 2017 C-Level-Führungskräfte aus Energie, Mobilität und Public Sector und bietet ganzheitliche Strategien für Cybersecurity, Resilienz und digitale Transformation.

Business Continuity als gemeinschaftliche Aufgabe

Das Ziel der Veranstaltung war es, zu zeigen, wie Unternehmen und Behörden in einem zunehmend digitalisierten und vernetzten Umfeld ihre Sicherheitsarchitekturen weiterentwickeln können. Unsere Gäste betonten dabei insbesondere die Notwendigkeit, technologische Innovationen und regulatorische Anforderungen sinnvoll zu verzahnen. Denn nur wer Cyber Security, Organisation und Governance zusammen denkt, kann langfristig resilient bleiben.

Markus Kaiser, Senior Partner und Public-Sector-Lead bei accilium, machte deutlich:

„Wir haben führende österreichische Unternehmen befragt: 56 % betrachten Phishing und Social Engineering als größte Gefahr, drei Viertel stufen Cybersecurity als Top-3-Thema auf Vorstandsebene ein. Dennoch fühlt sich knapp ein Drittel nicht ausreichend auf einen Cyberangriff vorbereitet. Dabei bleiben Angreifer im Schnitt bis zu sechs Monate unentdeckt im System – eine alarmierende Situation, die zeigt, dass Unternehmen und Behörden gut beraten sind, deutlich mehr in Cyber-Abwehr zu investieren.“

accilium bringt Europas Entscheider:innen zusammen

Die schubert.talks VIENNA 2025 zeigten erneut, wie wichtig der interdisziplinäre Austausch zwischen Wirtschaft und öffentlichem Sektor ist. Seit 2017 vernetzt accilium im Rahmen der schubert.talks C-Level-Führungskräfte, um gemeinsam tragfähige Lösungen für eine sichere digitale Zukunft zu entwickeln.

Mit über 130 Berater:innen an acht europäischen Standorten in Deutschland, Österreich und Rumänien gehört accilium zu den führenden Management- und Strategieberatungen im deutschsprachigen Raum. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Cybersecurity, digitale Transformation und der Resilienz kritischer Infrastrukturen – mit einem klaren Fokus auf die Branchen Energie, Mobilität und den Public Sector.

Gemeinsam Zukunft gestalten – die schubert.talks VIENNA in Bildern

© Zsolt Marton