Unsere Public Practice

Über unsere Practice

Digitalisierung, Konnektivität, demografischer Wandel und Spardruck verändern die Erwartungen an öffentliche Organisationen. accilium unterstützt Sie dabei, langfristig Bürger:innennähe und Resilienz sicherzustellen.​

​Wir begleiten den öffentlichen Sektor bei der Entwicklung zukunftsorientierter Strategien und Organisationsstrukturen. Wir gestalten Innovationsmanagement mit Fokus auf Wirkung und Nachhaltigkeit. Wir entwickeln digitale Lösungen und KI-Anwendungen, die echten Mehrwert schaffen. Wir digitalisieren Prozesse ganzheitlich – von der Analyse bis zur Umsetzung. Wir stärken Verwaltungsstrukturen, die nachhaltig, resilient und zukunftsfähig sind.​ Wir bringen digitale Zukunft in den öffentlichen Sektor​.

Erprobte Methoden und Strategiekompetenz, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.​Organisatorisch sensible Projekte – genau unser Terrain​

Geschwindigkeit, Diskretion und nötiger Nachdruck, um Ziele zu erreichen.​Innovative Umsetzung mittels Rapid Prototyping​

Zukunftsfähige IT-Lösungen: modular, resilient und anschlussfähig.​

Unsere Services für den Public Sektor

Von einem reaktiven Krisenmodus mit sektorbasiertem Denken und unkoordinierten Einzelmaßnahmen.
Zu datengetriebener und integrierter Politikgestaltung mit übergreifenden Strategien.

Integrierte Krisenpräventionsstrategien
Entwicklung und Umsetzung von Strategien, die mehrere Sektoren und Stakeholder einbeziehen, um Krisen proaktiv zu verhindern.

Datenbasierte Politikgestaltung
Einführung datenunterstützter Ansätze in politische Entscheidungsprozesse, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen und die Wirksamkeit von Maßnahmen zu erhöhen.

Demografischer Wandel
Entwicklung alternativer Finanzierungsmodelle für Sozialleistungen, neue Arbeits- und Rentenmodelle. Einsatz von Automatisierung und KI zur Sicherung der Servicebereitstellung.

Von schwerfälligen, papierbasierten Verfahren und streng hierarchischen Organisationen.
Zu digitalisierten, serviceorientierten Prozessen, unterstützt durch agile Strukturen.

Digitalisierte Prozesse
Einführung digitaler, serviceorientierter Prozesse mit agilen Strukturen zur Verbesserung von Effizienz und Bürgererlebnis.

Optimierte Ressourcennutzung
Implementierung von Systemen zur besseren Verwaltung und Verteilung von Ressourcen – mit weniger Verschwendung und höherer Effizienz.

Agile & resiliente Strukturen
Einführung agiler Methoden und Organisationsformen, um Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in der öffentlichen Verwaltung zu erhöhen.

Von fragmentierter Selbstverwaltung mit begrenzten Ressourcen und wenigen digitalen Angeboten.
Zu vernetzten, bürgerzentrierten Strukturen, die dank digitaler Werkzeuge und Kooperation handlungsfähig bleiben.

Vernetzte, bürgerzentrierte Strukturen
Aufbau vernetzter Strukturen, die mithilfe digitaler Tools und interkommunaler Zusammenarbeit handlungsfähig bleiben.

Digitale Verwaltungsprozesse
Aufbau flexibler, digitaler Verwaltungsprozesse, um langfristig Effizienz und Bürgernähe sicherzustellen.

Ganzheitliche Stadtentwicklung
Entwicklung ganzheitlicher Strategien für urbane Entwicklung, die nachhaltige Mobilität, klimafreundliches Bauen und soziale Integration verbinden.

Unser Experte für Public

Markus Kaiser | Senior Partner

Markus Kaiser ist Senior Partner bei accilium und leitet die Public Sector Practice. Er führt Organisationen sicher durch Veränderung. Mit Erfahrung aus Top-Management-Funktionen in DAX-Unternehmen und im öffentlichen Sektor entwickelt er zukunftsfähige Geschäftsmodelle und Strukturen. Er integriert M&A-Ziele und stabilisiert kritische Kundenbeziehungen. Aus eigener Führungspraxis kennt er die Erfolgsfaktoren wirksamer, nachhaltiger Transformation.​ Er beschleunigt die digitale Transformation im öffentlichen Sektor – von der Strategie bis zur Software. Mit seiner Erfahrung in komplexen, öffentlichkeitswirksamen Programmen reduziert er Risiken in Digitalisierungsprogrammen. Er kennt die Hebel in der Verwaltung und skaliert Organisationen messbar – mit Lean- und produktorientierten Operating Models, klarer Governance und starker Delivery.​ Über ein belastbares Netzwerk in DACH/CEE öffnet er Türen. Er steigert Wachstum durch fokussiertes Portfolio, zielgerichteten Vertrieb und starke Partnerschaften.​

Markus Kaiser

Ausgewählte Projekte

Vertriebsorganisation

Konzeption einer neuen Aufbau- und Ablauforganisation im Rahmen der Neuentwicklung der Vertriebsorganisation eines öffentl. IT-Dienstleisters, inkl. Portfolioorganisation, Erarbeitung einer Umsetzungsroadmap und Aufsetzen einer Governance Struktur.
München, Deutschland

Generative KI – Use Cases

Entwicklung eines Betriebskonzepts für generative KI. Erstellung einer Bewertungsmethodik für Anwendungsfälle sowie Definition technischer und organisatorischer Rahmenbedingungen für den sicheren und skalierbaren Einsatz generativer KI.
Wien, Österreich

Urban (Air) Mobility Testfeld

Entwicklung einer Strategieunterlage mit Szenarien, Wettbewerbsanalyse, Entscheidungsempfehlungen und Roadmap sowie der Positionierung des Testfelds im Innovationsökosystem.
Berlin, Deutschland

Digitale Bezahlkarte

Entwicklung einer digitalen Bezahlkarte zur Auszahlung von Sozialleistungen, inkl. persönlicher Guthabenübersicht, Integration von Datenschnittstellen für Bundesländer sowie Abstimmung von Datenschutz- und Datenverarbeitungsverträgen.
Wien, Österreich

Smart City Initiative

Konzeption eines Rahmenwerks für die Entwicklung einer Smart City Strategie. Durchführung von Stakeholder:innen Workshops, Erarbeitung eines umfassenden Strategiepapiers und Einbettung der Strategie in die bestehende Landschaft der Kommune.
Köln, Deutschland

NIS-2 Readiness & Data Governance

Analyse des aktuellen Stands der digitalen Resilienz, Aufbau eines Informationssicherheitsprogramms sowie anschließende Umsetzung von Maßnahmen in den Bereichen Tools, Prozesse, Organisation und Kultur.

Kunde: Öffentlicher Dienstleister (Mobilität, Österreich)

Organisationsdesign

Konzeption einer wirkungsorientierten Organisation, inklusive Einbindung relevanter Stakeholder sowie Ausarbeitung strategischer Optionen für mögliche Organisationsmodelle.
Kunde: Bundesministerium (Österreich)

Events
27
November2025
Verwaltung trifft Innovation.&amp, Teil der accilium Group präsentiert gemeinsam mit dem Bundesministerium für Soziales den Schulstartgutschein. Eine inklusive digitale Bezahlkarte um finanzschwachen Eltern einen guten Schulstart für ihre Kinder zu ermöglichen.​
Anstehendes EventZum Event
02
Oktober2025
SCCON BerlinBei unserem Side-Event auf der Smart Country Convention haben wir gezeigt, wie Organisationen den Weg zu einem AI-nativen Unternehmen erfolgreich meistern können. Anhand des accilium AI Value Matrix Modells haben wir die vier Phasen Explore, Augment, Transform und Pioneer erläutert – und aufgezeigt, wie Unternehmen Schritt für Schritt echten Mehrwert durch KI schaffen können. Unser Ziel: praxisnah demonstrieren, wie sich interne Prozesse optimieren lassen, neue Geschäftsmodelle entstehen können und damit die Grundlage für eine nachhaltige Transformation gelegt wird.
Vergangenes EventZum Event

ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert